
Inhaltsverzeichnis:
1. Plugin / Verkaufskanal aktivieren
2. Shopweite Erlebniswelt
3. Navigation Home Icon
4. Header "Hamburger"-Menü Icon - Tablet
5. Header "Hamburger"-Menü Icon - mobil
6. Header Suche Icon - Smartphone
7. Header Suche Icon
8. Header Merkzettel Icon
9. Header Mein Konto Icon
10. Header Warenkorb Icon
11. Listing Merkzettel Icon - ungefüllt
12. Listing Merkzettel Icon - gefüllt
13. Copyright Icon
Plugin Highlights
- Erlebniswelten Element HTML-TWIG für eigene Icons und Code Snippets
- Twig, CSS und Javascript direkt im Erlebniswelten Element setzen
- Shopware Icons (Header / Footer und Co.) spielend leicht austauschen
- Hinzufügen eines Home Icon in der Shopware Navigation
Plugin Dokumentation „Stylefinder für Erlebniswelten, Template und Co.“

1. Plugin / Verkaufskanal aktivieren
Aktivieren Sie Ihren Verkaufskanal im Plugin. Möchten Sie das Plugin in einen weiteren Verkaufskanal nutzen können Sie über die Plugin Card„Verkaufskanal“per Auswahlmenü ihre angelegten Verkaufskanäle mit HTML Storefront auswählen.

2. Shopweite Erlebniswelt
Hier aktivieren Sie ihre "Shopweite Erlebniswelt"
Zur Auswahl stehen folgende Positionen:
2.1 Über dem Header (zum Beispiel für eine USP Leiste)
2.2 Über der Navigation (zum Beispiel für Urlaubs Meldungen)
2.3 Über dem Content (zum Beispiel für ein globales Rabatt Aktions-Banner)
2.4 Über dem Footer (zum Beispiel für Icon Boxen über dem Footer)
2.5 Unter dem Footer (zum Beispiel für einen eigenen Footer Inhalt)
wählen Sie als nächstes eine Erlebniswelt aus.
Anschließend wählen Sie aus, Wo dieser Erlebniswelten Inhalt angezeigt werden darf. Dafür stehen Ihnen folgende Optionen zur Auswahl:
- AGB
- Bestellungen - Übersicht
- Bestellungen - Zahlungsart ändern
- Bestellungen - Bestellungen abgeschlossen
- Datenschutz
- Impressum
- Kategorien
- Kontaktformular
- Login
- Mein Konto - Profil
- Mein Konto - Adressen
- Mein Konto - Adresse hinzufügen
- Mein Konto - Adresse bearbeiten
- Mein Konto - Zahlungsarten
- Merkzettel
- Newsletter
- Passwort vergessen
- Produktdetailseite
- Registrierung
- Seite nicht gefunden (404)
- Suchergebnisse
- Startseite
- Versand und Zahlung
- Warenkorb
- Wartungsmodus
- Widerrufsrecht
- Zur Kasse
Möchten Sie die Zeit-Steuerung nutzen so aktivieren Sie diese und geben nachfolgend den Start Zeitpunkt und den End Zeitpunkt.





3. Navigation Home Icon
Setzen Sie ein eigenes Navigation "Home" Icon in den Header Navigation. Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Home" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

4. Header "Hamburger"-Menü Icon - Tablet
Tauschen Sie das Header "Hamburger Menü" Icon für das öffnen des Mobilen Tablet Menü aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Hamburger Menü" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

5. Header "Hamburger"-Menü Icon - mobil
Tauschen Sie das Header "Hamburger" Menü Icon für das öffnen des Mobilen Smartphone Menü aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Hamburger" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

6. Header Suche Icon - Smartphone
Tauschen Sie das Header "Suche" Icon in der Smartphone Ansicht aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Suche" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

7. Header Suche Icon
Tauschen Sie das Header "Suche" Icon in der Tablet und Desktop Ansicht aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Suche" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

8. Header Merkzettel Icon
Tauschen Sie das Header "Merkzettel" Icon in der Smartphone, Tablet und Desktop Ansicht aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Merkzettel" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

9. Header Mein Konto Icon
Tauschen Sie das Header "Mein Konto" Icon in der Smartphone, Tablet und Desktop Ansicht aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Mein Konto" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

10. Header Warenkorb Icon
Tauschen Sie das Header "Warenkorb" Icon in der Smartphone, Tablet und Desktop Ansicht aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Warenkorb" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

11. Listing Merkzettel Icon - ungefüllt
Tauschen Sie das Listing"Merkzettel" Icon in der Smartphone, Tablet und Desktop Ansicht aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Merkzettel" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

12. Listing Merkzettel Icon - gefüllt
Tauschen Sie das Listing "Merkzettel" Icon in der Smartphone, Tablet und Desktop Ansicht aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Merkzettel" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.

13. Copyright Icon
Tauschen Sie das Footer "Copyright" Icon in der Smartphone, Tablet und Desktop Ansicht aus.
Nutzen Sie ggf. die Positionierung wenn nötig. Geben Sie die Icon Größe an. Sollten Sie ein Monochrom Icon einfügen können Sie wenn gewünscht dem "Copyright" Icon einen eigenen Farbwert definieren. Bei einem Multicolor Icon ist dies nicht nötig.
