Shopware Business Partner
| Shopware News
Zur Startseite wechseln
Agentur
Support
E-Commerce
Referenzen
Online Dokumentation
Zur Kategorie Online Dokumentation
Filter Optimierung Premium
Eigene SVG Icons
Verkaufskanal Header Dropdown Menü - SW6
Footer Tuner Pro - SW6
AGB Bestätigung und Widerrufsbelehrung im Checkout versetzen - SW6
Off-Canvas Warenkorb Styler - SW6
Breadcrumb Toolbox
Shopware Patchkit
Entwickler Modus für Shopware 6
Style Editor Premium CSS / Javascript - SW6
Footer Tuner Pro
Schriften einfügen Premium - SW6
Newsletter Designer Pro
Wartungsseite Premium - SW6
Off-Canvas Warenkorb Styler
Erweiterter Hintergrund Editor - SW6
Globaler Topbar Styler Premium
Thumbnails anordnen
Mengeneingabe Premium
Erweiterter Merkzettel
Produkt Navigation Premium
Erweiterter Hintergrund
Artikel Listing Premium
Impressum in Mobiler Footer Ansicht
Style Editor Plus
Formular Designer Pro
Individuelle Lagerampel im Listing und auf der Detailseite
Registrierung - Checkout erweitern und Kundengruppe automatisch zuordnen
Footer Tuner Pro Modul 1 | Newsletter & Trenner Box
Footer Tuner Pro Modul 2 | Kategorie & HTML Box
Footer Tuner Pro Modul 3 | Zahlung und Copyright Box
Footer Tuner Pro Modul 4 | Medien Container (Erweiterung für Modul 2)
Gesamtpreis Anzeige auf der Deteilseite
Sticky Menü Premium | individuell definierbar
Produkt Verkauf umleiten - Externer Link | individuell definierbar
Zeige alle Kategorien Footer Tuner Pro Zurück
  • Footer Tuner Pro anzeigen
Online Dokumentation
Filter Optimierung Premium Eigene SVG Icons Verkaufskanal Header Dropdown Menü - SW6 Footer Tuner Pro - SW6 AGB Bestätigung und Widerrufsbelehrung im Checkout versetzen - SW6 Off-Canvas Warenkorb Styler - SW6 Breadcrumb Toolbox Shopware Patchkit Entwickler Modus für Shopware 6 Style Editor Premium CSS / Javascript - SW6 Footer Tuner Pro Schriften einfügen Premium - SW6 Newsletter Designer Pro Wartungsseite Premium - SW6 Off-Canvas Warenkorb Styler Erweiterter Hintergrund Editor - SW6 Globaler Topbar Styler Premium Thumbnails anordnen Mengeneingabe Premium Erweiterter Merkzettel Produkt Navigation Premium Erweiterter Hintergrund Artikel Listing Premium Impressum in Mobiler Footer Ansicht Style Editor Plus Formular Designer Pro Individuelle Lagerampel im Listing und auf der Detailseite Registrierung - Checkout erweitern und Kundengruppe automatisch zuordnen Footer Tuner Pro Modul 1 | Newsletter & Trenner Box Footer Tuner Pro Modul 2 | Kategorie & HTML Box Footer Tuner Pro Modul 3 | Zahlung und Copyright Box Footer Tuner Pro Modul 4 | Medien Container (Erweiterung für Modul 2) Gesamtpreis Anzeige auf der Deteilseite Sticky Menü Premium | individuell definierbar Produkt Verkauf umleiten - Externer Link | individuell definierbar
Footer Tuner Pro

Shopware 6 Plugin kaufen


zurück zur Übersicht

Inhaltsverzeichnis:

1.Plugin aktivieren 

2.Footer Einstellungen 

 3.Grafische Einstellungen des kompletten Footers

 4.Newsletter als „Trenner“ Einstellungen 

5.DSGVO Newsletter Einstellungen 

6.Trennlinien Einstellungen 

 7.Spalte 1 bis Spalte 12 Einstellungen 

8.Weitere Einstellungen 

 9.Gruppe 1 bis Gruppe 3 Einstellungen 

10.Icon Hover Einstellungen  

11.+ und –(mobiler Bereich) Einstellungen 

12.Impressum Einstellungen 

 13.Container 1 bis Container 3 zusammenstellen  

Plugin Dokumentation„Style Footer Tuner Pro“

1. Plugin aktivieren

Aktivieren Sie Ihren Shop im Plugin. Möchten Sie das Plugin in einen Sub oder Sprachshop nutzen können Sie über den Tab den Sprachshop oder Subshop aktivieren oder abschalten und individuelle Anpassungen einsetzen. 

2. Footer Einstellungen 

Möchten Sie den Footer über die gesamte Bildschirmbreite anzeigen oder nur in der Containerbreite von 1260px im Desktopbereich.

3.Grafische Einstellungen des kompletten Footers

In dieser Einstellung können Sie die Hintergrundfarbe für den gesamten Footer auswählen.

4.Newsletter als Trenner Einstellungen

Mit dem Newsletter Trenner können Sie den Shop Bereich optisch zum Footer trennen. Treffen Sie Einstellungen wie das Ein-und Ausschalten des Newsletter Trenner. 

Ordnen sie den Text und das Eingabefeld unter einander oder neben einander an. 

 Die Breite des Newsletter Container kann individuell für den Desktop, Tablet und Smartphone Bereich eingestellt werden. Ersetzen Sie die Newsletter Überschrift gegen eine eigeneindividuelle Überschrift. 

Für die Überschrift kann der Buchstaben Abstand, der Schrifttyp, Schriftgröße, Schriftfarbe und Schriftstärke Mit dem inneren Abstand der Newsletter Box im Trenner können Sie oben und unten den Abstand optimal nach ihren Wünschen einstellen. 

 Wählen Sie eine Schriftfarbe und eine Hintergrundfarbe für das Icon im Newsletter Button. eingesetzt werden. Zentrieren Sie die Überschrift oder setzen diese nach links oder rechts positioniert ein. 

5.DSGVO Newsletter Einstellungen

Damit Ihr Footer die aktuellen Bestimmungen der DSGVO erfüllt, sollten Sie hier den DSGVO Hinweis aktivieren und den Link zu Ihren Datenschutz einsetzen. Hier können Sie Schrifttyp, Schriftfarbe, Abstand nach oben sowie denHinweistext nach eigenen Wünschen konfigurieren. 

6.Trennlinien Einstellungen

Tragen Sie einen Wert für die Trennlinie des Footer Anfang ein. Je höher der Wert der PX Angabe umso dicker stärker wird die obere Trennlinie. Tragen Sie den Wert 0px ein wird die Trennlinie nicht angezeigt. Der Footer kann in 3 Gruppen (Zeilen) aufgeteilt werden. Für jede Gruppe kann eine Trennlinie definiert werden. Mit dem Eintrag letzte Trennlinie können Sie am Endes des Footers eine Trennlinie anpassen.

7.Spalte 1 bis Spalte 12 Einstellungen

Bitte beachten Sie das immer nur bis zu 4 Spalten neben einander dargestellt werden können. Spalte 1 bis 4 wird in Gruppe 1 (erste Zeile) angezeigt. Spalte 5 bis 8 wird in Gruppe 2 (zweite Zeile) angezeigt. Spalte 9 bis 12 wird in Gruppe 3 (dritte Zeile) angezeigt. 

 Jede Spalte ist an-und abschaltbar. 

Im Feld „Element auswählen“ können Sie Shopseitengruppen über den Eintrag des Template Key im Frontend des Shops anzeigen lassen. Beispiel Shopseitengruppe statt vordefinierte Elemente (siehe Elemente Beschreibung der Dokumentation): 


Beispiel eigene Shopseitengruppe anlegen: Öffnen Sie im Shopware Backend das Menü Einstellungen > Grundeinstellungen > Shopeinstellungen > Shopseiten-Gruppen. Klicken Sie nun auf hinzufügen und tragen rechts unter Details einen Namen einen einmalig vergebenen Template-Key ein und setzen den Hakenauf aktiv. 

 Beispiel eingetragener Template Key in Shopseitengruppe „Unternehmen“: gBottomS3


Nach dem Speichern sollte die Shopseitengruppe im Menü Inhalte > Shopseiten sichtbar sein. 

Beispiel angelegte Shopseitengruppe mit zugewiesenen Shopseiten:


Definieren Sie für jede Spalte eine eigene Breite:

Sie können im Dropdown Menü die vorgegebenen Breiten 25%, 33%, 50% 75% und 100% auswählen. 

Wählen Sie zum Beispiel 100% wird diese Spalte auf der gesamten Zeilenbreite angezeigt. 

Wollen Sie 3 Spalten gleich groß neben einander darstellen, dann wählen Sie eine Spaltenbreite von 33% (3 x 33% = 99 %) aus. 

Bei 4 gleich großen Spalten 25% (4 x 25% = 100%) usw. 

Somit wird jede Spalte automatisch gleich Breit dargestellt. 

 Oder aber Sie tragen den Wert mit einer eigenen gewünschten Breite ein. Geben Sie in das Feld „Spalte XX Breite, in %“ einfach einen eigenen Wert ein. Zum Beispiel den Wert 23. Ihre Spalte erhält nun eine individuelle Breite von 23% Breite. 

 Sie können für das Ipad hochkant eine andere Breite eintragen als für den Desktop Bereich. 

Beispiel eigener Wert Breite, iPad hochkant 37% 

Im Feld Element auswählen stehen folgende weitere Elemente zur Verfügung: 

Element „Service / Hotline“(Shopware Inhalt aus Textbaustein) Zeigt den Standard Inhalt des Shopware Footers an.  

Element „Shop Service“(Shopseiten-Gruppe „Unten (Spalte 1)“) Zeigt den Standard Inhalt des Shopware Footers an.  

Element „Newsletter“(der Standard Shopware Newsletter aus dem Footer) Zeigt den Standard Inhalt des Shopware Footers an.

Beispiel Shopware Newsletter in Footer Spalte:


Element „Container 1 bis 3“(laden Sie ihre eigenen Grafischen Elemente, wie zum Beispiel Zahlungslogos in eines der 3 Container des Plugin und zeigen diese in einer ausgewählten Spalte an) Beispiel ausgewähltes Element „Container 1“ im Plugin: 

Beispiel Zusammengestellter Container 1 im Plugin:  


Beispiel Ansicht der Spalte mit ausgewähltem Container 1 Inhalt im Footer: 


Element „Selbst beschreibbare Spalte“(zeigt die eingetragenen Inhalte des Spalten Editors an) Beispiel selbst beschreibbare Spalte: 


Sie können in jedem Spalten Element den „Abstand innen, in px“ einstellen. Der Abstand wird in dieser Reihenfolge oben, rechts, unten, links eingetragen Beispiel: 10px 0px 0px 0px bedeutet das Sie einen Abstand von 10px nach oben innen eingestellt haben. 



8.Weitere Einstellungen

Der Bereich Copyright kann über diese Plugin ganz einfach angepasst werden. Setzen Sie im Footer Ihr Logo oder ein Banner ein. Passen Sie die Schrift an und verlinken Sie ihr Logo. 

Beispiel Copyright angepasst:

9.Gruppe 1 bis Gruppe 3 Einstellungen

Über die drei Gruppen passen Sie die 3 Zeilen im Footer an. Setzen Sie in jeder Gruppe eine Hintergrundfarbe ein. 

 Damit heben Sie ihren Footer für Ihre Kunden hervor und können so jeder der 3 Zeilen eine optische Trennung verpassen. Es ist möglich die Schriftfarbe, den Schrifttyp, die Schriftgröße, Schrift Hover Farbe, die Schriftstärke anzupassen. Unterstreichen Sie die Überschriften der Spaltenelemente der jeweiligen Gruppe.

10.Icon Hover Einstellungen

Die Grafikelemente (zum Beispiel Zahlungslogo) der Container 1 bis 3 können mit einem Hover Effekt ausgestattet werden. Hier ist es möglich den Hover Effekt von schwarz / weiß auf farbig oder umgekehrt auszuwählen. Oder wählen sie die Auswahl „Ausgeschaltet“ aus, so wird keiner der beiden Effekte angewendet. 

11.+ und –(mobiler Bereich) Einstellungen

Der Footer wird im Mobilen Bereich in geschlossener Ansicht angezeigt. Nur die Überschriften der Spalten werden im Footer angezeigt und können mit dem Plus Icon geöffnet und mit dem Minus Icon wieder geschlossen werden. Die Farbe der Icons können im Mobilen Bereich angepasst werden. 

12.Impressum Einstellungen

Im Footer wird gefordert, dass der Link zum Impressum immer sofort sichtbar ist. Unser Plugin erkennt automatisch in welchem Element Sie den Impressums Link eingesetzt haben und lässt dieses Element im Mobilen Bereich immer geöffnet. Diese Funktion kann natürlich auch deaktiviert werden.

13.Container 1 bis Container 3 zusammenstellen

Hier können Sie Ihre eigenen Grafikelemente einsetzen und jede Grafik einzeln verlinken und mit einem Link Titel versehen. Alle Grafiken werden nach Ihren Vorgaben gleich groß angezeigt und automatisch neben einander im Footer dargestellt. Die Grafiken brechen automatisch in die nächste Zeile der Spalte um wenn die Spaltenbreite erreicht wurde. 

Beispiel Zahlungs-Logos automatisch in einer einheitlichen Media Größe und Zeilenumbruch: 

Service & Beratung

Unterstützung und Beratung unter: 033 234- 28 98 95 Mo-Fr, 09:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Unternehmen
  • Shopware 5 Icon-Übersicht
  • Shopware 6 Icon-Übersicht
  • Kontakt Ultra Media
  • Über uns
mehr
weniger
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsrecht
  • Coockie-Einstellungen
mehr
weniger
Service
  • Tipps & Tricks
  • Defektes Produkt
  • Rückgabe
  • Newsletter
  • Hilfe / FAQ
  • Online Dokumentation
mehr
weniger
 ✔ Shopware 5 ✔ Shopware 6 ✔ Shopware Plugins ✔ Shopware Warenwirtschaft ✔ Shopware Support ✔ Shopware Wartungsvertrag
Shopware Partner Agentur - individuelles Shopware Design - ausführliche Beratung - Top Shopware Bewertung

Realisiert mit Shopware
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...